Fünf namhafte Persönlichkeiten aus der Wissenschaft sowie der Luftfahrt- und Automobilbranche konnten als Plenarvortragende zum 22. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“ gewonnen werden. In mehr als 70 Fachvorträge sowie in weiteren 40 Oral-Poster-Präsentationen und 21 Poster wird Ihnen ein umfassender Überblick über die Tagungsthemen der diesjährigen Verbundwerkstoff-Tagung gegeben. Das Vortragsprogramm steht als PDF zum Download sowie als Browsing-Version online zur Verfügung!
Begleitend zur Tagung wird Ihnen die Möglichkeit an zwei Institutsbesichtigungen angeboten.
Erstmalig wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Kaiserslautern tagungsbegleitend eine Kinderbetreuung angeboten.
Ein Highlight der Tagung wird der Gesellige Abend als Streetfood-Event am Institut für Verbundwerkstoffe am Donnerstag sein.
Begleitend zur Tagung wird es darüber hinaus eine Fachausstellung geben.
Nehmen Sie sich drei Tage Zeit, um neue Einsichten in die Fragestellungen aus Forschung und Wissenschaft zu Verbundwerkstoffen mit polymerer, metallischer oder keramischer Matrix sowie hybridem Multi-Material-Design zu erhalten. Es wird der Bogen von mikrostrukturellen Grundlagen bis hin zu Anwendungsbeispielen gespannt.
Verpassen Sie nicht das 22. Symposium "Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde" vom 26.-28. Juni 2019 in Kaiserslautern und melden Sie sich über diesen Link an.
Tagungsleiter
Prof. Dr.-Ing. Joachim M. Hausmann
Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern
Vorsitzender des Programmausschusses
Tagungsbüro
Petra von der Bey
T +49 (0) 69-75306 741
verbund@dgm.de
Tagungshomepage
https://verbund2019.dgm.de