In dem in der werkstoffwissenschaftlichen Welt fest etablierten Symposium wird neben klassischen Fachvorträgen erstmals ein Schwerpunkt auf Poster-Pitches gesetzt. Kompakte Drei-Minuten-Vorträge werden einen möglichst umfassenden Überblick über die Tagungsthemen vor dem gesamten Auditorium geben, damit die Teilnehmenden die für sie relevanten Themen schnell identifizieren können. Ergänzt wird das Programm von Plenarvorträgen namhafter Persönlichkeiten aus der Wissenschaft sowie der Luftfahrt- und Automobilbranche. In einem begutachteten Tagungsband werden Manuskripte der Beiträge (Poster und Vorträge) zur Verfügung gestellt. Begleitend zur Tagung gibt es ein Rahmenprogramm und eine Fachausstellung.
Nehmen Sie sich drei Tage Zeit, um neue Einsichten in die Fragestellungen aus Forschung und Wissenschaft zu Verbundwerkstoffen mit polymerer, metallischer oder keramischer Matrix zu erhalten. Es wird der Bogen von mikrostrukturellen Grundlagen bis hin zu Anwendungsbeispielen gespannt.
Verpassen Sie nicht das 22. Symposium "Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde" vom 26.-28. Juni 2019 in Kaiserslautern und melden Sie heute schon über diesen Link an.
Wir freuen uns, Sie in Kaiserslautern begrüßen zu können.
Tagungsleiter
Prof. Dr.-Ing. Joachim M. Hausmann
Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern
Vorsitzender des Programmausschusses
Tagungsorganisation
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
c/o INVENTUM GmbH
Petra von der Bey
Marie-Curie-Straße 11-17
53757 Sankt Augustin
Deutschland
T +49 (0) 69 75306 741
verbund@dgm.de
Tagungshomepage
https://verbund2019.dgm.de