Oral-Poster-Präsentation
Mikrostruktur- und Eigenschaftsanalyse ultraschalltorsionsgeschweißter Al/CFK-Verbunde
Mittwoch (26.06.2019) 14:31 - 14:34 UhrEin vielversprechendes Konzept für Leichtbaustrukturen ist die Weiterentwicklung von reiner Materialsubstitution hin zu hybriden Strukturen. Analog zum Einsatz des besten Werkstoffs für strukturelle oder funktionelle Anforderungen, sollte auch ein effizientes Fügeverfahren für hybride Konzepte gewählt werden. Gegenwärtig eingesetzte Fügeverfahren basieren oftmals auf Niet- und Bolzenverbindungen, die verbreiterte und aufgedickte Fügezonen, aufwändige Oberflächenbehandlungen und das Einbringen zusätzlicher Massen in die hybride Struktur erfordern.
Insbesondere die Verbindung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen mit Leichtmetallen durch schnelle Fügeverfahren ermöglicht eine erhöhte Ausnutzung materialspezifischer Vorteile, die zu hohen resultierenden Verbundfestigkeiten bei gleichzeitig deutlich reduzierten Prozesszeiten führen können. Die Entwicklung stoffschlüssiger Hybridverbunde birgt andererseits materialspezifische Herausforderungen, u.a. hinsichtlich thermischer sowie elektrochemischer Eigenschaftsunterschieden.
Im Rahmen eines DFG-Vorhabens wird das torsionale Ultraschallschweißen von alterungsbeständigen Hybridverbunden für Luftfahrtanwendungen in Kooperation mit der CTC GmbH (Stade) und AIRBUS (Bremen, Hamburg) untersucht. Der Beitrag stellt u.a. aktuelle Ergebnisse zur Bewertung der lokalen Festigkeitsverteilung bei alterungsbeständigen Hybridverbunden zur Diskussion.